Häufig gestellte Fragen
Das hängt von Ihren gewünschten Ergebnissen ab. Generell sind größere Modelle sowohl finanziell als auch zeitlich effizienter. Sie beleuchten einen größeren Körperbereich auf einmal, sodass weniger Sitzungen für eine umfassende Therapie erforderlich sind. Umgekehrt sind kleinere Geräte ideal für lokale Anwendungen oder häufiges Reisen.
Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Modells. Oder probieren Sie unseren Auswahlhilfe aus.
Dank ihrer umfassenden Wirkung kann die Rotlichttherapie zahlreiche positive Veränderungen bewirken: gesteigerte Energie, gesündere Haut und Haare, schnellere Muskelregeneration, weniger Entzündungen und Schmerzen, verbesserte Durchblutung oder eine höhere Kollagenproduktion.
Mehr erfahren
Die Ergebnisse hängen davon ab, was Sie erreichen möchten. Bei täglicher Anwendung sind die Ergebnisse am schnellsten sichtbar.
Innerhalb weniger Tage: gesteigerte Energie, mentale Ausgeglichenheit und verbesserte Stimmung.
2–4 Wochen: körperliche Veränderungen wie verbesserte Hautqualität, Gelenkregeneration oder Schmerzlinderung.
– am Morgen, um den Tag mit Energie zu starten,
– vor dem Training, um die Muskeln optimal vorzubereiten,
– nach dem Training, um die Regeneration zu beschleunigen und Muskelkater zu reduzieren.
Ja, aber vermeiden Sie intensives rotes (RED) Licht innerhalb von 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen. Alternativ nutzen Sie das unsichtbare NIR-Spektrum, das den Schlaf nicht beeinträchtigt.
Halten Sie sich an 10–20 Minuten pro Körperbereich und Sitzung.
Die wichtigsten Effekte betreffen Haut, Haare und Nägel, da diese Wellenlänge besonders gut absorbiert wird. Sie fördert die Kollagenproduktion und wird zur Behandlung von Hautproblemen sowie zur Reduzierung von Falten oder Haarausfall eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit.
Eine Studie zeigte, dass die 630 nm Wellenlänge Anzeichen von Hautalterung mindern kann, indem sie Falten reduziert, die Hautelastizität verbessert und die Hautdichte erhöht. Zudem reguliert sie die Sebumproduktion.
Diese Wellenlänge ist in der Lage, tiefer in das Gewebe einzudringen. Sie wird hauptsächlich für ihre positiven Auswirkungen auf das Gehirn und die Kognition diskutiert. Sie weist außerdem eine hohe Absorption in CCO in den Mitochondrien auf. Hier sind einige interessante Studien:
1) Drei ältere Erwachsene mit leichter kognitiver Beeinträchtigung unterzogen sich über 9 Wochen hinweg 18 Sitzungen mit 810-nm-Wellenlängen-Stimulation. Sie wurden anhand neuropsychologischer Tests zu Gedächtnis und exekutiven Funktionen sowie standardisierter Fragebögen zu depressiven und Angstsymptomen, globalen kognitiven Funktionen und täglichen Fähigkeiten vor und nach der Stimulation bewertet.- Der erste ältere Erwachsene zeigte eine signifikante Verbesserung seiner Gedächtnisfehler. Zuvor lagen sie im 1.–2. Perzentil, was bedeutet, dass ihr Gedächtnis schlechter war als das fast aller anderen. Sie verbesserten sich jedoch auf das 41.–69. Perzentil, was einem normalen Bereich entspricht.
- Der zweite ältere Erwachsene verbesserte sich ebenfalls erheblich. Sie starteten im 11. Perzentil, was bedeutet, dass sie mehr Fehler machten als die meisten anderen. Sie verbesserten sich jedoch signifikant auf das 83. Perzentil, wo sie weniger Fehler machen als die meisten anderen.
- Der dritte ältere Erwachsene verbesserte sich vom 5. Perzentil, wo sie viele Fehler machten, auf das 56. Perzentil, was leicht über dem Durchschnitt liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei älteren Erwachsenen ihr Gedächtnis signifikant verbesserten und weniger Fehler machten als zuvor. Auch eine Verbesserung der depressiven und Angstsymptome wurde nach der Intervention beobachtet.
2) Die Studie maß Veränderungen der regionalen Gehirnsauerstoffsättigung (rSO2) vor, während und nach 15 Minuten LED-Stimulation mit einer Wellenlänge von 810 nm bei einem gesunden Freiwilligen. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Anstieg der rSO2 auf beiden Seiten des Stirnbereichs, was auf eine erhöhte Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns hinweist.
3) Die Studie untersuchte, wie gut zwei verschiedene Interventionen die motorischen Fähigkeiten von Kindern mit motorischen Funktionsstörungen verbessern. Die eine bestand aus intensivem Funktionstraining allein, die andere kombinierte dieses Training mit Lichttherapie bei 810 nm. Kinder wurden basierend auf der Schwere ihrer motorischen Funktionsstörungen in Gruppen eingeteilt, wobei ein standardisiertes System namens "Gross Motor Function Classification System" (GMFCS) verwendet wurde. Die Studie ergab, dass Kinder bis etwa 8 Jahre, insbesondere unter 3 Jahre, eine signifikante Verbesserung ihrer motorischen Fähigkeiten zeigten, wenn sie die kombinierte Intervention aus Training und Licht durchliefen, im Vergleich zu Kindern, die nur Training erhielten. Die Hauptaussage ist, dass die Hinzufügung der Lichttherapie die Behandlung für junge Kinder mit gewissen motorischen Funktionsstörungen effektiver machte.
4) Die Studie setzte die Nahinfrarotlichttherapie mit einer Wellenlänge von 810 nm an der Stirn von 10 Patienten mit schweren Depressionen und Angststörungen ein und bewertete deren psychologische und physiologische Ergebnisse. Die Studie zeigte, dass die Therapie die Punktzahlen auf der Hamilton Depression Rating Scale (HAM-D) und der Hamilton Anxiety Rating Scale (HAM-A) nach 2 und 4 Wochen nach einer einzigen 8-minütigen Bestrahlung signifikant reduzierte, wobei die größte Verbesserung nach 2 Wochen auftrat. Gleichzeitig wurde ein Anstieg der Gehirndurchblutung festgestellt.
Bereits die Generation 3.0 verfügte über außergewöhnliche 4 Wellenlängen, hohe Bestrahlungsstärke und Flicker-Free-Technologie. Das Panel leuchtet kontinuierlich ohne unterschwelliges Flackern, wie es bei klassischen LEDs der Fall ist und Kopfschmerzen verursachen kann.
Die Generation 4.0 erhielt zusätzlich:
– zwei neue Wellenlängen – 630 nm (wirksam für die Haut) und 810 nm (stimuliert das Gehirn)
– insgesamt innovative 6 verschiedene Wellenlängen
– LEDs mit wegweisender Multi-Wavelength-Dual-Chip-Technologie, die die Wellenlängen gleichmäßig verteilt
– intuitiver Touchscreen für eine noch einfachere Bedienung
– Intensitätseinstellungen für ROT- und NIR-Licht mit 1 % Präzision
– Mobile App, die die Einstellungen erweitert (Lichtwecker, Fernbedienung)
– Drahtlose Verbindung mehrerer Panels mit WiFi-Funktion
Puls-Technologie klingt auf dem Papier gut – wie eine weitere innovative Funktion. Doch bei LED-Geräten ist sie nicht sinnvoll und entspricht nicht unseren Sicherheitsstandards.
Wir setzen darauf nicht, weil:
– wir uns von der Natur inspirieren lassen. Die Sonne strahlt kontinuierlich und pulsiert nicht.
– sie nicht konstant ist. Für optimale Ergebnisse sollte die Therapie stabil und ohne Schwankungen verlaufen.
– LEDs keine Laser sind. Während bei leistungsstarken Lasern das Pulsieren die Eindringtiefe unterstützt, ist die Strahlungsintensität von LEDs deutlich geringer. Das Pulsieren würde ihre Wirkung mindern.
– sie nicht gut vertragen werden könnte. Pulsierendes Licht kann bei empfindlichen Personen Kopfschmerzen oder Unbehagen hervorrufen. Daher verwenden wir flickerfreie Technologie, die das Flackern verhindert.
– es keinen wissenschaftlichen Konsens gibt. Die optimale Frequenz der Pulse ist noch unklar. Niemand weiß genau, wie oft sie wechseln sollten.
Idealerweise unmittelbar vor dem Sport, konzentrieren Sie sich auf die Muskelbereiche, die Sie beanspruchen möchten. Die Therapie fördert die Durchblutung und bereitet die Muskeln vor.
Nach dem Sport kann sie die Regeneration von Muskeln und Bändern beschleunigen.
Die Therapie sollte innerhalb weniger Stunden nach der Belastung durchgeführt werden. Konzentrieren Sie sich auf die am meisten beanspruchten Bereiche.
Auch im Sommer bietet die Rotlichttherapie viele Vorteile, die durch Sonneneinstrahlung oft schwer zu erreichen sind. Zudem verbringen wir selbst in sonnigen Monaten zu wenig Zeit im Freien, insbesondere unter der Woche.
Ganzjährig nützlich für:
– Regulierung der Sexualhormone: Durch gezielte Bestrahlung des Unterleibs wird die Produktion von Testosteron, Östrogen oder Progesteron gefördert. Dies sind Bereiche, die der Sonne nicht ausgesetzt werden sollten – weder wegen UV-Strahlung noch wegen Überhitzung.
– Tage ohne ausreichende Zeit im Freien: Mit der Therapie erhalten Sie in wenigen Minuten die positiven Wellenlängen, die sonst nur ein längerer Aufenthalt in der Sonne bietet.
– Verbesserung der Hautresistenz gegenüber UV-Strahlung: Die Haut wird vorbereitet, das Risiko von Sonnenbrand wird reduziert – ideal für den Morgen.
– Lokale Anwendung: Ob für den Bewegungsapparat vor oder nach dem Sport oder bei chronischen Beschwerden – eine konzentrierte Dosis fördert die Heilung, beugt Verletzungen vor und lindert Schmerzen.
Klassische Infrarotlampen basieren hauptsächlich auf Wärmetherapie. Sie emittieren alle möglichen Wellenlängen, ohne Fokus auf Effizienz. Die Stärke der wissenschaftlich belegten Wellenlängen ist unzureichend.
LED-Panels hingegen:
– geben gezielt ausgewählte Wellenlängen mit maximaler Intensität ab.
– kombinieren rotes (RED) und nahinfrarotes (NIR) Licht.
– steigern die Energieproduktion in den Zellen und haben biomodulatorische Effekte.
– wirken nicht nur oberflächlich, sondern dringen tief in das Gewebe ein.
– helfen bei Regeneration, Entzündungen und Verletzungen.
– erreichen Gelenke, Muskeln, Organe und das Gehirn.
Eine Infrarotsauna nutzt höhere Wellenlängen, die hauptsächlich die Temperatur erhöhen. Diese umfassen mittlere und ferne Infrarotstrahlen (> 1.400 nm) in geringer Konzentration.
MITO LIGHT®-Panels:
– setzen auf rotes (RED) und nahinfrarotes (NIR) Licht, das als Biomodulator wirkt.
– nutzen gezielt ausgewählte Wellenlängen, die eine höhere Konzentration und nachgewiesene Effekte haben.
– erhöhen die Zellenergie und verbessern somit zahlreiche Beschwerden – von Problemhaut (RED) bis hin zu Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden oder mentalem Unwohlsein (NIR).
Rotes (RED) und nahinfrarotes Licht (NIR) steigern die Anzahl und Effizienz der Mitochondrien.
Mitochondrien sind die "Kraftwerke" der Zellen, die ATP (Adenosintriphosphat) produzieren – die Energiequelle des Körpers. Die spezifischen Wellenlängen (RED und NIR) unterstützen die ATP-Produktion und deren Resynthese. Die Zellen haben dadurch mehr Energie – und damit auch Sie.
Der Vitamin-D-Spiegel im Körper wird durch UV-Strahlung beeinflusst. Rotlichttherapiegeräte enthalten keine UV-Strahlung.
Das erscheint nur so für das menschliche Auge. Tatsächlich leuchten alle Lampen, wobei die Hälfte unsichtbare nahinfrarote Strahlung aussendet.
Qualitativ hochwertige LED-Technologie garantiert eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Bei 30 Minuten Nutzung pro Tag entspricht dies 274 Jahren. Die Länge einer Sitzung hängt von Ihren Bedürfnissen, Zielen und der Größe des Panels ab und beträgt in der Regel 10–20 Minuten.
Wenn das Panel nicht Ihren Erwartungen entspricht, haben Sie 30 Tage Zeit, es ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Alle Details finden Sie im Abschnitt Reklamationen und Rückgaben.
Rotes (RED) und nahinfrarotes (NIR) Licht unterstützen die allgemeine Regeneration, reduzieren Entzündungen und fördern gleichzeitig die Kollagensynthese. Dadurch wirken sie nicht nur als Prävention, sondern auch als Unterstützung bei der Behandlung von Verletzungen und Beschwerden – auch bei chronischen Problemen. Dies führt zur Schmerzlinderung.
Wirkungen der Rotlichttherapie auf das Muskel-Skelett-System:
– Funktioniert als Prävention und unterstützt die Regeneration
– Erhöht die Gelenkflexibilität und reduziert Steifheit
– Reduziert Entzündungen, sowohl bei chronischen als auch akuten Beschwerden
– Studien belegen eine erhöhte Knochendichte, die vor Frakturen schützt
– Verbessert die Durchblutung, die Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt
Heilt, verjüngt und strafft. Es unterstützt nicht nur die Produktion von Kollagen, sondern auch von Elastin. Zusätzlich stimuliert es die Mikrozirkulation, wodurch die Zellen und die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Was bewirkt es konkret für die Haut?
– Unterstützt die Kollagensynthese im Körper
– Reduziert Hautentzündungen und Probleme wie Akne, Ekzeme oder Rosazea
– Stimuliert die Elastinproduktion, wodurch die Haut elastisch bleibt
– Erhöht die Mikrozirkulation des Blutes, wodurch Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden
– Trägt zur Reduzierung und Prävention von Falten bei
– Hautnarben und Wunden heilen schneller
– Hilft, Haarfollikel zu nähren, was die Menge und Qualität der Haare beeinflusst
Mehr über die Effekte der Therapie erfahren Sie im Artikel Gesündere und glattere Haut dank Licht.
Ja, rotes Licht ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Haut – einschließlich der Reduzierung von Akne.
Die Therapie unterstützt die Hautregeneration, reduziert Entzündungen und kann bei der Behandlung von Akne und anderen Hautproblemen helfen. Die besten Ergebnisse werden durch regelmäßige tägliche Anwendung erzielt.
Ja, regelmäßige Rotlichttherapie verbessert die Regeneration und beschleunigt die Narbenheilung. Es stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Durchblutung.
Ja, regelmäßige tägliche Anwendung hilft bei der Muskelregeneration, lindert Schmerzen, verbessert die Durchblutung und reduziert Entzündungen. Dies kann die Heilung beschleunigen und Muskelverspannungen lösen.
Beides wird nicht beeinflusst. Die Therapie hat keine Auswirkungen auf Implantate.
Silikon ist vor allem durch hohe Temperaturen gefährdet. Dies ist jedoch während der Therapie kein Problem. Nahinfrarotes (NIR) Licht erzeugt eine leichte Erwärmung, aber keine kritische Intensität. Zudem kann die Therapie bei der Narbenheilung helfen.
Metall reagiert nicht. Das Licht dringt in diesem Bereich nicht durch, sondern wird vom umliegenden Gewebe absorbiert.
Ja, aber konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt. Bei der Bestrahlung des Bauches empfehlen wir die Verwendung des NIR-Spektrums aus größerer Entfernung (etwa 40–70 cm), da es Wärme erzeugt. Für rote Wellenlängen können Sie die Standardzeit und -distanz einhalten.
Interessante Tatsache: Dr. Michael Hamblin, Professor an der Harvard Medical School und einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich Lichttherapie, ist der Ansicht, dass RED/NIR-Phototherapie sowohl für die Mutter als auch für das Kind während der Schwangerschaft sehr vorteilhaft sein kann, da Stammzellen im Überfluss vorhanden sind.
Abstand: 40–70 cm von der Lichtquelle
Zeit: 5–10 Minuten
Konsultieren Sie immer zuerst einen Arzt.
Bitte konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt. Die Anwendung von Rotlichttherapie während der Einnahme von Antibiotika ist nicht immer zu 100 % sicher.
Einige Antibiotika verursachen Photosensitivität. Ihre Haut reagiert empfindlicher auf Licht und könnte stärker reagieren – mit Rötung, Brennen oder Hautausschlag.
Ja! Nahinfrarotes Licht (NIR) dringt in tiefere Hautschichten ein und stimuliert dort die Regeneration von Zellen und den Stoffwechsel von Fettzellen. Diese vollenden ihren Lebenszyklus (verschwinden) deutlich schneller, was zu strafferer Haut führt.
Zusätzlich fördert rotes Licht (RED) die Kollagen- und Elastinproduktion. Die Haut wird elastischer und fester.
Es gibt einige, die jedoch meist von der individuellen Empfindlichkeit abhängen. Beachten Sie während und nach der Therapie immer Ihre körperlichen Empfindungen.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn:
– Sie unter Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) leiden.
– Sie schwanger sind. Erhöhen Sie in diesem Fall den Abstand zur Lichtquelle, wenn Sie das nahinfrarote Spektrum (NIR) nutzen, da es Wärme erzeugt.
– Sie an Photosensitivität leiden, sei es natürlich oder durch Medikamente.
– Sie sich in Krebsbehandlung befinden.
– Sie offene Blutungswundenhaben. Eine erhöhte Durchblutung könnte den Blutverlust verstärken.
– Sie unter einer spezifischen Krankheit leiden.
Direkt vor oder nach einer Krankheitkann die Therapie helfen, das Immunsystem zu stärken und die Genesung zu beschleunigen. Bei aktiven Krankheiten ist es besser, einen Arzt zu konsultieren und die Reaktionen des Körpers genau zu beobachten. Größere Erschöpfung oder Verschlechterung sind Signale, die Therapie zu stoppen.
Insbesondere bei Fieber sollten Sie vorsichtig sein, um Überhitzung zu vermeiden.
MITO LIGHT®-Panels funktionieren natürlich auch ohne Ständer. Im Lieferumfang ist ein einfaches Aufhängesystem mit Flaschenzug enthalten – Sie können es mit einem Haken an der Tür oder mit einer Schraube und Öse an der Wand befestigen. Außerdem können Sie das Panel einfach gegen Möbel oder eine Wand lehnen.
Die MITO LIGHT®-Glühbirne funktioniert, wenn die Lampe 4 Bedingungen erfüllt.
Fassungstyp: E27
Eingangsspannung: AC 200–240 V
Minimale Leistung: 20 W
Lampenschirmdurchmesser: mehr als 12,1 cm
Zum Wechseln zwischen den Modi einfach die Glühbirne aus- und innerhalb von 10 Sekunden wieder einschalten. Bei jedem erneuten Einschalten wechseln die Modi in der Reihenfolge RED + NIR –> RED –> NIR.
Wenn Sie einen Modus länger als 10 Sekunden verwenden, merkt sich die Glühbirne diesen und aktiviert beim nächsten Einschalten den zuletzt verwendeten Modus.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Flicker ist im Wesentlichen ein unterschwelliges Lichtflackern. Das Licht scheint nicht konstant, sondern geht ständig an und aus. So schnell, dass wir es nicht sehen. Aber unsere Augen und Zellen nehmen es wahr. Das kann bei empfindlichen Personen zu unnötigem Stress, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen.
Unsere Produkte haben kein Flicker. Im Gegenteil, wir verwenden die Flicker-Free-Technologie, die Flackern verhindert. Dadurch erzielen Sie die effektivsten Ergebnisse – und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Tipp: Flicker können Sie mit einem Mobiltelefon erkennen. Einfach die Kamera darauf richten.