Wie funktioniert die Rotlichttherapie?
Jeder von uns tankt auf seine Weise Energie. Und wenn unsere Reserven erschöpft sind, funktionieren wir nicht – zumindest nicht effektiv. Die Zellen in unserem Körper arbeiten ähnlich. Je mehr Energie sie haben, desto aktiver können sie sein. Das bedeutet, sie leisten mehr. Und wie die NASA 1996 bestätigt hat, wirkt rotes und nahes Infrarotlicht wie ein Ladegerät.
Energie für jede Zelle deines Körpers
1. Mitochondrien
… sind in fast jeder Zelle deines Körpers zu finden. Und zwar nicht nur eine, sondern hunderte bis tausende. Diese winzigen Kraftwerke produzieren die gesamte Energie (ATP, Adenosintriphosphat), die Zellen zum Leben brauchen.
Sie funktionieren, existieren und vermehren sich weiter. Und das ist essenziell, denn unser Körper baut auf ihnen auf.
2. Rotes Licht
… und nahes Infrarotlicht (NIR) gehören zu den grundlegenden Energiequellen. Dennoch erhalten die meisten von uns davon viel zu wenig.
Bis zu 90 % unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen – im Auto, bei der Arbeit oder zu Hause. Das führt dazu, dass die Mitochondrien weniger ATP und damit weniger Energie produzieren. Das hinterlässt Spuren in deinem Körper.
3. Energiebooster
… für deine Zellen kannst du aktiv unterstützen. Dazu musst du ihnen lediglich die Wellenlängen aus Sonnenlicht liefern, die sie als Energiequelle nutzen. Diese Wellenlängen fördern die Zellatmung, insbesondere 610–760 nm für rotes Licht, das vor allem deiner Haut zugutekommt.
Nahe-Infrarotlicht mit 760–1.400 nm dringt viel tiefer ein – bis zu Muskeln, Knochen, Gelenken und Organen.
Wellenlängen zwischen 630–850 nm liegen im therapeutischen Fenster. Sie sind hochwirksam und haben keine Nebenwirkungen.
4. Menschlicher Körper
… profitiert von erhöhter Zellenergie. Das wirkt sich auf Regeneration, das allgemeine Energieniveau und die Reduktion von Entzündungsprozessen im Körper aus.
Rotes und nahes Infrarotlicht beeinflussen direkt, wie belastbar dein Körper ist und wie schnell er sich erholt – sei es Muskeln, Haut, Gelenke oder sogar dein Immunsystem.
5. Lebensqualität
… wird durch all das besser. Denn ausreichendes rotes Licht beeinflusst nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch den Alltag. Vor allem aber dich selbst. Du wirst dich besser fühlen, weil dein Körper funktioniert.
Anstatt stundenlang in der Sonne zu verbringen, genügen wenige Minuten vor (oder unter) einem MITO LIGHT® Panel. Und das alles ohne die gefürchtete UV-Strahlung.
Was ist mit anderer Infrarotstrahlung?
Sie wirkt auf einer anderen Ebene. Statt Energie zu laden, nimmt unser Körper sie als Wärme wahr. Dies führt dazu, dass Moleküle vibrieren und die Temperatur steigt. Das birgt Risiken.
Es kann zu Überhitzung führen, wodurch Zellen geschädigt oder zerstört werden. Aus diesem Grund haben wir sie aus MITO LIGHT® Panels ausgeschlossen. Mit den Wellenlängen von rotem und nahem Infrarotlicht erhalten deine Zellen maximale Vorteile. Und du auch.
Rot | Nahe-Infrarot (NIR) | Andere Infrarotstrahlung (MIR, FIR) |
|
Sichtbar für das Auge | |||
Wellenlänge | 610–760 nm | 760–1.400 nm | 1.400+ nm |
Wirkung auf den Körper | Biostimulierend | Biostimulierend | Thermisch |
Körperreaktion | Mehr Zellenergie | Mehr Zellenergie | Erwärmung |
Vorteile | Oberflächlich (Haut, Narben, Schwellungen, Haare) | Tieferliegend (Muskeln, Knochen, Gelenke, Organe) | Erwärmung (Schmerzlinderung) |
Wusstest du schon…
… dass die Effekte der roten Lichttherapie zufällig entdeckt wurden?
Die NASA untersuchte, wie rote Lichtdioden das Wachstum von Pflanzen im Weltall beeinflussen. Dabei entdeckte man, dass die Pflanzen deutlich schneller wuchsen. Außerdem bemerkten die Wissenschaftler, die an den Experimenten beteiligt waren, eine schnellere Heilung von Verletzungen und Hautläsionen. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass rotes Licht auch die Muskeln und Knochen von Astronauten schützt.
… dass Mitochondrien eine Matrix enthalten?
Diese Zellflüssigkeit enthält weniger als 50 % Wasser und ist mit Proteinen, Coenzymen, mitochondrialer DNA und RNA gefüllt. Sie kann zudem als Kalziumspeicher dienen.
… dass Zellen ersticken können?
Dies geschieht durch Stickstoffmonoxid (NO), das sich an Cytochrom-c-Oxidase bindet. NO blockiert die Zellatmung, die Energie produziert. Rotes Licht löst diese Verbindung, sodass Cytochrom-c-Oxidase seine Arbeit fortsetzen kann.
… dass nicht alle Zellen Mitochondrien enthalten?
Es gibt zwei grundlegende Zelltypen. Kleinere prokaryotische Zellen mit einfacherer Struktur, wie Bakterien, besitzen keine Mitochondrien. Größere und komplexere eukaryotische Zellen, wie Tier-, Pflanzen- und Algenzellen, haben sie.
Häufig gestellte Fragen
Das hängt von den gewünschten Ergebnissen ab. Generell sind größere Modelle effizienter – sowohl finanziell als auch zeitlich. Sie bestrahlen einen größeren Bereich des Körpers auf einmal, sodass weniger Sitzungen für umfassende Therapien nötig sind. Andererseits eignen sich kleinere Geräte besser für gezielte Anwendungen oder Reisen.
Kontaktiere uns, und wir besprechen gerne deine individuellen Bedürfnisse. Oder nutze unseren Auswahl-Guide.
Dank ihrer umfassenden Wirkung kann die rote Lichttherapie viele positive Veränderungen bewirken: mehr Energie, gesündere Haut und Haare, schnellere Muskelregeneration, weniger Entzündungen und Schmerzen, bessere Durchblutung oder eine erhöhte Kollagenproduktion.
Mehr erfahren
Die Ergebnisse hängen von den Erwartungen und der Anwendungshäufigkeit ab. Bei täglicher Nutzung ist die Therapie am effektivsten.
Nach wenigen Tagen: mehr Energie, besseres Wohlbefinden und verbesserte Stimmung
Nach 2–4 Wochen: sichtbare physische Verbesserungen (bessere Hautqualität, Gelenkerholung, Schmerzlinderung usw.)